Zum Inhalt springen
Studio 3T - Die professionelle GUI, IDE und Client für MongoDB
    • Blog
    • Fallstudien
    • Webinare
    • Wissensdatenbank
    • MongoDB Tutorials & Kurse
    • Werkzeug-/Funktionsdokumentation
    • Was gibt's Neues?
    • Community
    • Testimonials
    • Whitepapers
    • Berichte
    • Kontakt
    • Verkaufsanfragen
    • Feedback und Unterstützung
    • Forschungsprogramm
    • Karriere
    • Über uns
    • Jetzt kaufen
    • Bevorzugte Wiederverkäufer
    • Team-Preisgestaltung
  • DE
    • EN
    • ES
    • FR
    • IT
    • KO
  • Kostenlos ausprobieren
  • Mit dem Vertrieb sprechen
  • Mein 3T
Kostenlos testen Mit dem Vertrieb sprechen
Suche
Kategorien

Erste Schritte

Verwaltung der Datenkonnektivität

Verschieben, Migrieren und Synchronisieren von Daten

Verwalten, Anzeigen und Bearbeiten von Daten

Abfragen und Aggregieren von Daten

Automatisierung und Kollaboration

Leistung und Optimierung

Betrieb

Sicherheit

Werkzeuge
Manager für Verbindungen Import-Assistent Registerkarte "Sammlungen Visueller Abfragegenerator SQL-Abfrage
Manager für Verbindungen SQL-Verbindungsmanager Gemeinsame Nutzung von Teams LDAP/ Kerberos
Authentifizierung
Import-Assistent Export-Assistent SQL zu MongoDB
Migration
MongoDB zu SQL
Migration
Datenvergleich und -synchronisation Aufgabenplaner
Registerkarte "Sammlungen Intellishell Visueller Abfragegenerator Schema-Explorer SQL-Abfrage AI-Helfer
Visueller Abfragegenerator Intellishell Aggregations-Editor SQL-Abfrage Abfrage Code AI-Helfer Abfrage-Profiler
Aufgabenplaner Gemeinsame Nutzung von Teams AI-Helfer
Abfrage-Profiler Index Visuell erläutern Schema-Explorer Datenvergleich und -synchronisation Reschema
Schema-Explorer Benutzer- und Rollenmanager Datenvergleich und -synchronisation Aufgabenplaner Reschema
Benutzer- und Rollenmanager LDAP und Kerberos
Authentifizierung
SCRAM-SHA
Authentifizierung
Maskierung von Daten
Funktionen und Dienstprogramme
Dunkles Thema Sitzung wiederherstellen Kryptographischer Schlüsselspeicher
Erkunden Sie unsere Wissensdatenbank
Verbindung über Proxy Farbcodierung der Verbindungen Verbindung Quickshare Geschichte der Sammlung
Erkunden Sie unsere Wissensdatenbank
Kopieren/Einfügen von Sammlungen und Datenbanken Geschichte der Sammlung Inkrementelle Migrationen Hackolade Datenmodellierung Integration
Erkunden Sie unsere Wissensdatenbank
Tabellen-, Baum- und JSON-Ansichten Globale Wertesuche Bearbeitung an Ort und Stelle JSON validieren Eingebettete Felder anzeigen/ausblenden Felder umbenennen Wiederherstellung von Dokumenten mit Sammlungshistorie
Erkunden Sie unsere Wissensdatenbank
Abfrage-Manager Hervorhebung von Fehlern Abfrage-Assistent Abfrage Quickshare
Erkunden Sie unsere Wissensdatenbank
Tastenkombinationen Kopieren/Einfügen von Datenbanken und Sammlungen Bestellung von Feldern durch Ziehen und Ablegen
Erkunden Sie unsere Wissensdatenbank
Schema-Validierer Server-Status-Charts Index ausblenden Fehlende Felder entdecken Schema-Dokumentation generieren
Erkunden Sie unsere Wissensdatenbank
GridFS-Unterstützung Datenbanken importieren Datenbanken exportieren Farbcodierung von Datenbankverbindungen Nur-Lese-Sperre
Erkunden Sie unsere Wissensdatenbank
Nur-Lese-Sperre Kryptographischer Schlüsselspeicher Sicherheit bei Teamsharing Wiederherstellung von Dokumenten in der Sammlungshistorie
Erkunden Sie unsere Wissensdatenbank

Produkt

Erste Schritte

Verwaltung der Datenkonnektivität

Verschieben, Migrieren und Synchronisieren von Daten

Verwalten, Anzeigen und Bearbeiten von Daten

Abfragen und Aggregieren von Daten

Automatisierung und Kollaboration

Leistung und Optimierung

Betrieb

Sicherheit

Kategorien

Erste Schritte

Verwaltung der Datenkonnektivität

Verschieben, Migrieren und Synchronisieren von Daten

Verwalten, Anzeigen und Bearbeiten von Daten

Abfragen und Aggregieren von Daten

Automatisierung und Kollaboration

Leistung und Optimierung

Betrieb

Sicherheit

Werkzeuge
Manager für Verbindungen Import-Assistent Registerkarte "Sammlungen Visueller Abfragegenerator SQL-Abfrage
Manager für Verbindungen SQL-Verbindungsmanager Gemeinsame Nutzung von Teams LDAP/ Kerberos-Authentifizierung
Import-Assistent Export-Assistent SQL-zu-MongoDB-Migration MongoDB-zu-SQL-Migration Datenvergleich und -synchronisation Aufgabenplaner
Registerkarte "Sammlungen Intellishell Visueller Abfragegenerator Schema-Explorer SQL-Abfrage AI-Helfer
Visueller Abfragegenerator Intellishell Aggregations-Editor SQL-Abfrage Abfrage Code AI-Helfer Abfrage-Profiler
Aufgabenplaner Gemeinsame Nutzung von Teams AI-Helfer
Abfrage-Profiler Index Visuell erläutern Schema-Explorer Datenvergleich und -synchronisation Reschema
Schema-Explorer Benutzer- und Rollenmanager Datenvergleich und -synchronisation Aufgabenplaner Reschema
Benutzer- und Rollenmanager LDAP- und Kerberos-Authentifizierung SCRAM-SHA-Authentifizierung Maskierung von Daten
Funktionen und Dienstprogramme
Dunkles Thema Sitzung wiederherstellen Kryptographischer Schlüsselspeicher
Erkunden Sie unsere Wissensdatenbank
Verbindung über Proxy Farbcodierung der Verbindungen Verbindung Quickshare Geschichte der Sammlung
Erkunden Sie unsere Wissensdatenbank
Kopieren/Einfügen von Sammlungen und Datenbanken Geschichte der Sammlung Inkrementelle Migrationen Hackolade Datenmodellierung Integration
Erkunden Sie unsere Wissensdatenbank
Tabellen-, Baum- und JSON-Ansichten Globale Wertesuche Bearbeitung an Ort und Stelle JSON validieren Eingebettete Felder anzeigen/ausblenden Felder umbenennen Wiederherstellung von Dokumenten mit Sammlungshistorie
Erkunden Sie unsere Wissensdatenbank
Abfrage-Manager Hervorhebung von Fehlern Abfrage-Assistent Abfrage Quickshare
Erkunden Sie unsere Wissensdatenbank
Tastenkombinationen Kopieren/Einfügen von Datenbanken und Sammlungen Bestellung von Feldern durch Ziehen und Ablegen
Erkunden Sie unsere Wissensdatenbank
Schema-Validierer Server-Status-Charts Index ausblenden Fehlende Felder entdecken Schema-Dokumentation generieren
Erkunden Sie unsere Wissensdatenbank
GridFS-Unterstützung Datenbanken importieren Datenbanken exportieren Farbcodierung von Datenbankverbindungen Nur-Lese-Sperre
Erkunden Sie unsere Wissensdatenbank
Nur-Lese-Sperre Kryptographischer Schlüsselspeicher Sicherheit bei Teamsharing Wiederherstellung von Dokumenten in der Sammlungshistorie
Erkunden Sie unsere Wissensdatenbank

Ressourcen

Wissensbasis

Entdecken Sie eine umfangreiche Bibliothek mit Artikeln, Tutorials und Leitfäden, um mehr über unsere Produkte und Dienstleistungen zu erfahren.

Berichte der Industrie

Umfassende Analysen zu verschiedenen Branchen. Entdecken Sie die neuesten Trends, Marktbewegungen und Zukunftsprognosen.

Blog

Entdecken Sie anregende Artikel, aufschlussreiche Tipps und inspirierende Geschichten von unserem Team aus Fachautoren.

Whitepapers

Greifen Sie auf fundiertes Wissen zu brandaktuellen Themen zu. Unsere Whitepapers bieten maßgebliche Einblicke und datenreiche Informationen.

Akademie
Forum

Laden Sie

Jetzt kaufen

Entdecken Sie eine umfangreiche Bibliothek mit Artikeln, Tutorials und Leitfäden, um mehr über unsere Produkte und Dienstleistungen zu erfahren.

Preisgestaltung

Umfassende Analysen zu verschiedenen Branchen. Entdecken Sie die neuesten Trends, Marktbewegungen und Zukunftsprognosen.

Unternehmen Bevorzugte Wiederverkäufer Empfehlungsprogramm

Studio 3T Werkzeuge und Funktionen

Import-Assistent

Importieren Sie JSON, CSV, BSON/Mongodump, SQL oder eine andere Sammlung in MongoDB, mit der Möglichkeit, häufig durchgeführte Importe zu automatisieren und als Aufgaben zu planen.

Mehr lesen Kostenlos ausprobieren kostenlos

Export-Assistent

Exportieren Sie ganze Sammlungen, Ansichten, aktuelle Abfragen, aktuelle Abfrageergebnisse oder bestimmte Dokumente in CSV, JSON, SQL, Excel BSON/Mongodump oder eine andere Sammlung. Speichern Sie Exporte als Aufgaben, die Sie bei Bedarf ausführen oder für einen späteren Zeitpunkt planen können, egal ob auf Ihrem lokalen Rechner oder einem Remote-Server.

Mehr lesen Kostenlos ausprobieren kostenlos

Visueller Abfragegenerator

Die Erstellung von MongoDB-Abfragen kann nicht einfacher sein als dies. Unser cleverer Drag-and-Drop-Builder macht es leicht, MongoDB-Abfragen zu erstellen und auszuführen. Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche Query Builder auf der rechten Seite des Fensters, um sie zu aktivieren, ziehen Sie ein Dokument in das Feld und ändern Sie die Operatoren, um das perfekte Ergebnis zu erhalten. Erleben Sie die einfachste Art, eine MongoDB-Abfrage zu erstellen.

Mehr lesen Kostenlos ausprobieren kostenlos

Gemeinsame Nutzung von Teams

Organisieren Sie Ihre Abfragen, Skripte und Verbindungen, und geben Sie sie schnell und sicher an Ihre Mitarbeiter weiter.

Mehr lesen Kostenlos ausprobieren kostenlos

AI-Helfer

AI Helper ist Ihr KI-Assistent für MongoDB. Es ist eine benutzerfreundliche Schnittstelle zu Ihrer MongoDB-Datenbank, die Ihnen hilft, Abfragen einfach zu erstellen, auch wenn Sie keine Ahnung von Code haben.

Mehr lesen Kostenlos ausprobieren kostenlos

Bearbeitung von Daten vor Ort

Sie müssen ein Dokument schnell ändern? Doppelklicken Sie auf den Wert und überschreiben Sie ihn. Das ist ganz einfach und dauert nur ein paar Sekunden.

Mehr lesen Kostenlos ausprobieren kostenlos

Tabellen-, Baum- und JSON-Ansicht

Sie haben drei Möglichkeiten, Ihre MongoDB-Daten zu betrachten. Wenn Sie sich für die Visualisierung von Hierarchien interessieren, gibt es die Baumansicht. Sie ziehen es vor, Dokumente auf die altmodische Art und Weise anzuzeigen? Dann gibt es die JSON-Ansicht mit einem integrierten Editor für verlustfreie Bearbeitung in Echtzeit. Und dann gibt es noch die Tabellenansicht - die leistungsfähigste von allen -, die mit jeder Dokumentgröße umgehen kann und mit der Sie Spalten ausblenden und in Zellen und Spalten einsteigen können, sogar in solche mit Array-Werten.

Mehr lesen Kostenlos ausprobieren kostenlos

Maskierung von Daten

Ermöglichen Sie die Einhaltung von Vorschriften und erhöhen Sie die Sicherheit mit leistungsstarker Datenverschleierung auf Feldebene. Wenden Sie je nach Feldtyp die richtige Datenmaskierungstechnik an und wählen Sie, ob Sie die Ausgangssammlung überschreiben oder die maskierten Dokumente in eine neue Zielsammlung exportieren möchten.

Mehr lesen Kostenlos ausprobieren kostenlos

Reschema

Verschieben Sie eine vorhandene Sammlung oder Ansicht mit nur wenigen Klicks in ein neues Schema. Ob zum Bereinigen, Verbessern der Leistung oder zum Testen inkrementeller Änderungen - Reschema bietet eine einfache Möglichkeit, Daten aus mehreren Quellen zusammenzuführen und das Schema einer Sammlung Feld für Feld zu transformieren.

Mehr lesen Kostenlos ausprobieren kostenlos

IntelliShell

Vergessen Sie die Mongo-Shell, wie Sie sie kennen. Sparen Sie Zeit mit der Live-Fehlerhervorhebung von IntelliShell und der intelligenten Autovervollständigung von JavaScript-Standardbibliotheksfunktionen, Shell-spezifischen Typen und Methoden, Operatoren, Sammlungsnamen, Feldnamen, Shell-Hilfsbefehlen, weiteren Vervollständigungen von Rückgabewerten und mehr. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil der Verwendung von MongoDB.

Mehr lesen Kostenlos ausprobieren kostenlos

Aggregations-Editor

Schreiben Sie komplexe Aggregatabfragen mit größerer Sicherheit und Genauigkeit. Zerlegen Sie Abfragen mit dem Aggregations-Editor in einzelne Schritte. So können Sie verschiedene Pipeline-Operatoren anwenden, Fehler beheben und Ihre Ergebnisse in jedem Schritt überprüfen.

Mehr lesen Kostenlos ausprobieren kostenlos

Abfrage Code

Generieren Sie Treibercode aus Ihren MongoDB- und SQL-Abfragen mit Query Code. Konvertieren Sie Ihre Abfragen in eine von sieben Zielsprachen - JavaScript (Node.js), Java, Python, C#, PHP, Ruby und die Mongo-Shell-Sprache - für einen einfachen Copy + Paste-Job aus Studio 3T und in Ihre Anwendung.

Mehr lesen Kostenlos ausprobieren kostenlos

Aufgaben

Mit dem Task Scheduler können Sie Aufgaben aufwerten, indem Sie eine Planungsfunktion hinzufügen, mit der sich wiederholende Importe, Exporte, SQL-Migrationen, Datenvergleiche, Datenmaskierungen und Reschema-Aufgaben vollständig automatisieren lassen.

Mehr lesen Kostenlos ausprobieren kostenlos

SQL-zu-MongoDB-Migration

Importieren Sie ganze SQL-Datenbanken oder mehrere SQL-Tabellen in eine einzige MongoDB-Sammlung und bilden Sie Tabellenbeziehungen (eins-zu-eins, eins-zu-viele) genau nach Bedarf in JSON ab. Unterstützt Oracle, MS SQL Server, MySQL, PostgreSQL, Sybase und IBM DB2.

Mehr lesen Kostenlos ausprobieren kostenlos

MongoDB-zu-SQL-Migration

Exportieren Sie einzelne oder mehrere MongoDB-Sammlungen in eine SQL-Datei oder Datenbank und ordnen Sie MongoDB-Felder SQL-Tabellen und Spalten zu, bevor der Export ausgeführt wird.

Mehr lesen Kostenlos ausprobieren kostenlos

SQL-Abfrage

Sie kennen SQL, sind aber neu bei NoSQL? Mit SQL Query sind Sie vom ersten Tag an produktiv. Schreiben Sie SQL-Ausdrücke und Joins, um MongoDB abzufragen, und zeigen Sie den entsprechenden Code Ihrer SQL-Abfrage in der Mongo-Shell-Sprache, Java, JavaScript (Node.js), Python, C# und PHP an.

Mehr lesen Kostenlos ausprobieren kostenlos

SQL-Import/Export-Assistent

Lassen Sie unseren Import/Export-Assistenten die harte Arbeit machen. Natürlich unterstützen wir alle wichtigen SQL-Datenbanken: Oracle, MS SQL Server, MySQL und PostgreSQL. Erhältlich in den Versionen Professional und Ultimate unserer Software.

Mehr lesen Kostenlos ausprobieren kostenlos

LDAP- und Kerberos-Authentifizierung

Wenn Sie eine MongoDB Enterprise-Lizenz besitzen, ist unsere Ultimate Edition die perfekte Ergänzung. Sie können LDAP und Kerberos, die beiden unterstützten Authentifizierungsmethoden, mühelos einsetzen und gleichzeitig die gesamte Bandbreite der erweiterten Funktionen von Studio 3T nutzen.

Mehr lesen Kostenlos ausprobieren kostenlos

Import aus Oracle

Benutzer von Studio 3T Ultimate können jetzt Oracle mit unserem Import-Assistenten in MongoDB importieren. Laden Sie einfach den Oracle JDBC-Treiber herunter, aktualisieren Sie die Einstellungen auf der Registerkarte JDBC-Treiber in den Voreinstellungen und lassen Sie Studio 3T den Rest dynamisch laden. Studio 3T unterstützt den SQL-Import nach MongoDB für alle gängigen SQL-Datenbanken: Oracle (nur Ultimate-Version), Microsoft SQL Server, MySQL und PostgreSQL.

Mehr lesen Kostenlos ausprobieren kostenlos

Unternehmens-Installateur

Für die Ultimate Edition von Studio 3T ist ein spezieller Enterprise-Installer für Microsoft Windows verfügbar. Diese enthält ein MSI-Installationsprogramm, das die Bereitstellung von Studio 3T in großem Umfang innerhalb des Unternehmens erleichtert. Außerdem wurde in dieser Ultimate-Version die automatische Update-Funktion entfernt.

Mehr lesen Kostenlos ausprobieren kostenlos

Farbkodierte Verbindungen

Studio 3T macht Ihnen das Leben leichter. Mit nur einem Rechtsklick können Sie zum Beispiel Ihrer Live-MongoDB-Datenbank eine rote Farbe zuweisen, um sicherzustellen, dass Sie leicht zwischen Live- und Testdatenbanken unterscheiden können.

Mehr lesen Kostenlos ausprobieren kostenlos

Nur-Lese-Sperre

Machen Sie sich Sorgen, dass Ihre MongoDB-Abfrageergebnisse überschrieben werden könnten? Klicken Sie einfach auf das Schloss-Symbol auf der Registerkarte "Ergebnis" 도구 모음 oder stellen Sie Ihre gesamte MongoDB-Verbindung standardmäßig auf schreibgeschützt ein, und erkunden Sie die Abfrageergebnisse in aller Ruhe.

Mehr lesen Kostenlos ausprobieren kostenlos

Datenvergleich und -synchronisation

Mit Data Compare and Sync können Sie ganze MongoDB-Datenbanken, bestimmte Sammlungen oder bestimmte Abfrageergebnisse zum Vergleich auswählen. Führen Sie den Vergleich aus, und Sie sehen die Unterschiede Seite an Seite. Alle Ergebnisse können an Ort und Stelle bearbeitet und/oder synchronisiert werden.

Mehr lesen Kostenlos ausprobieren kostenlos

Schema-Explorer

Die Erkennung und Erforschung von MongoDB-Schemata war noch nie so einfach. Mit dem Schema-Explorer können Sie das Schema, das in den Dokumenten Ihrer Sammlung vorhanden ist, leicht erkennen und so Datenausreißer finden. Wenn Sie einzelne Felder aufschlüsseln, können Sie für jedes Feld verschiedene visuelle Statistiken sehen, die für den Datentyp dieses Feldes relevant sind.

Mehr lesen Kostenlos ausprobieren kostenlos

Server-Status-Charts

Die Diagramme zum Serverstatus zeigen in Echtzeit an, was auf einer MongoDB-Instanz passiert. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Verbindung, Datenbank oder Sammlung und passen Sie die angezeigten Diagramme einfach an. Sie sehen Diagramme wie die Anzahl der Operationen, die aktuellen Verbindungen und den aktuellen Netzwerkverkehr auf einem einzigen Bildschirm.

Mehr lesen Kostenlos ausprobieren kostenlos

Map-Reduce

Verwenden Sie unseren hervorragenden Map-Reduce-Bildschirm, um jedes Dokument einfach zu verarbeiten und ein oder mehrere Objekte für jedes Eingabedokument auszugeben. Anschließend folgt eine Reduktionsphase, in der die ausgegebenen Objekte mit der Ausgabe der Map-Operation kombiniert werden.

Mehr lesen Kostenlos ausprobieren kostenlos

GridFS-Unterstützung

Speichern Sie Dateien, die größer als 16 MB sind? Mit Studio 3T, das GridFS-Unterstützung bietet, ist das ganz einfach.

Mehr lesen Kostenlos ausprobieren kostenlos

Tastenkombinationen

Mit den praktischen Hotkeys von Studio 3T sparen Sie noch mehr Zeit beim Wechseln von Ansichten und Registerkarten, beim Bearbeiten von Dokumenten, beim Ausführen von Abfragen und beim Erledigen anderer gängiger MongoDB-Aufgaben.

Mehr lesen Kostenlos ausprobieren kostenlos

Import aus IBM DB2

Migrieren Sie IBM DB2 zu MongoDB mit SQL Migration, die auch Oracle, MS SQL Server, MySQL, Sybase und PostgreSQL unterstützt.

Mehr lesen Kostenlos ausprobieren kostenlos

MongoDB 5.0-Kompatibilität

Wir sind immer auf dem neuesten Stand bei MongoDB-Updates. Mit Studio 3T profitieren Sie von vielen Vorteilen der neuesten MongoDB-Version, 5.0, und genießen volle Kompatibilität mit Versionen 3.0 und höher.

Kostenlos ausprobieren kostenlos

Dunkles Thema

Studio 3T bietet zwei Farbschemata zur Auswahl: das dunkle Thema und das helle Standardthema.

Mehr lesen Kostenlos ausprobieren kostenlos

Index

Hinzufügen und Ändern von Indizes über eine praktische Benutzeroberfläche, mit der Sie Sortierung definieren und Text, Geo, Teil, index Optionen.

Mehr lesen Kostenlos ausprobieren kostenlos

Abfrage-Profiler

Mit Query Profiler können Sie ein Profil Ihrer Datenbanken erstellen, um schnell herauszufinden, wie lange die Abfragen dauerten, wann und wie oft sie ausgeführt wurden.

Mehr lesen Kostenlos ausprobieren kostenlos

Schema-Validator

Verhindern Sie, dass unerwünschte Daten in Ihren Sammlungen auftauchen. Setzen Sie das JSON-Schema durch und konfigurieren Sie Validierungsoptionen und -ebenen mit nur wenigen Klicks.

Mehr lesen Kostenlos ausprobieren kostenlos

Verbindungsmanager

Stellen Sie eine Verbindung zu beliebig vielen direkten Verbindungen, Replikatsätzen oder Sharded-Clustern her, und speichern Sie Ihre MongoDB-Verbindungen an einem Ort, mit der Möglichkeit, sie farblich zu kennzeichnen und in entsprechenden Ordnern zu gruppieren. Geben Sie einfach Ihre Verbindungsdetails ein, indem Sie einen Verbindungsstring einfügen, eine URI-Datei importieren oder die Details manuell eingeben.

Mehr lesen Kostenlos ausprobieren kostenlos

Auto-Updater

Studio 3T wird nach jeder Veröffentlichung automatisch auf die neueste Version aktualisiert. Genießen Sie alle neuen Funktionen, Verbesserungen und Fehlerbehebungen - ohne manuelle Installation. Sie werden einfach benachrichtigt, dass ein Update verfügbar ist, und müssen die App nur noch neu starten.

Mehr lesen Kostenlos ausprobieren kostenlos

Sitzung wiederherstellen

Mit der Sitzungswiederherstellung können Sie genau dort weitermachen, wo Sie aufgehört haben. Studio 3T merkt sich jetzt, welche Tabs Sie zuletzt geöffnet hatten und stellt sie beim Start wieder her - eine echte Zeitersparnis.

Mehr lesen Kostenlos ausprobieren kostenlos

Abfrageverlauf

Lassen Sie unsere GUI die schwere Arbeit machen, damit Sie es nicht tun müssen. Studio 3T speichert Ihre Abfragehistorie über alle Abfragefunktionen hinweg, auf die Sie jederzeit über die Website 도구 모음 zugreifen können.

Mehr lesen Kostenlos ausprobieren kostenlos

Verwalten von Benutzern und Rollen

Verschaffen Sie sich über eine intuitive Benutzeroberfläche, mit der Sie Benutzer hinzufügen, erstellen und bearbeiten können, einen Überblick über die Mitglieder Ihrer Datenbank.

Mehr lesen Kostenlos ausprobieren kostenlos

Import aus Sybase

Importieren Sie Sybase in MongoDB mit SQL Migration, die auch alle anderen wichtigen SQL-Datenbanken unterstützt: Oracle, MS SQL Server, MySQL, PostgreSQL und IBM DB2.

Mehr lesen Kostenlos ausprobieren kostenlos

Studio 3T

Zertifizierter Technologiepartner von MongoDB EnterpriseSeit 2014 unterstützt Studio 3T Tausende von MongoDB-Entwicklern und -Administratoren bei ihrer täglichen Arbeit, indem wir die besten MongoDB-Tools auf dem Markt anbieten. Wir garantieren die beste Kompatibilität mit aktuellen und älteren Versionen von MongoDB, liefern mit jedem neuen Software-Release neue Funktionen und bieten hochwertigen Support.

Finden Sie uns auf FacebookFinden Sie uns auf TwitterFinden Sie uns auf YouTubeDurchsuchen Sie unsere GemeinschaftFinden Sie uns auf LinkedIn

Bildung

  • Kostenlose MongoDB-Tutorials
  • Verbindung zu MongoDB
  • Verbindung zu MongoDB Atlas
  • Daten in MongoDB importieren
  • MongoDB-Daten exportieren
  • Aggregationsabfragen erstellen
  • Abfrage von MongoDB mit SQL
  • Migrieren von SQL zu MongoDB

Ressourcen

  • Feedback und Unterstützung
  • Verkaufsanfragen
  • Wissensdatenbank
  • Community
  • FAQ
  • Berichte
  • Weiße Papiere
  • Testimonials
  • Ermäßigungen

Unternehmen

  • Über uns
  • Blog
  • Forschungsprogramm
  • Karriere
  • Rechtliches
  • Presse
  • Datenschutzbestimmungen
  • EULA

© 2025 3T Software Labs Ltd. Alle Rechte vorbehalten.

  • Datenschutzbestimmungen
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum

Wir schätzen Ihre Privatsphäre

Mit Ihrem Einverständnis setzen wir und Drittanbieter auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien ein, um Ihre Nutzung unserer Website zu Marktforschungs- oder Werbezwecken auszuwerten ("Analytics und Marketing") und Ihnen zusätzliche Funktionen zur Verfügung zu stellen ("Functional"). Dabei können pseudonyme Nutzungsprofile erstellt und personenbezogene Daten in Drittstaaten, einschließlich der USA, übermittelt werden, die möglicherweise kein angemessenes Schutzniveau für die Verarbeitung personenbezogener Daten haben.

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten für diese Zwecke zu, einschließlich der Übermittlung an Drittländer. Wenn Sie auf "Alle ablehnen" klicken, erteilen Sie Ihre Zustimmung nicht und wir werden nur Cookies speichern, die für unsere Website notwendig sind. Unter "Cookies verwalten" bzw. "Cookie-Einstellungen" am Ende der Seite können Sie jederzeit die von uns auf Ihrem Gerät gespeicherten Cookies anpassen oder Ihre Auswahl ändern - und damit auch Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzbestimmungen.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Cookies verwalten
✕

Zentrum für Datenschutzpräferenzen

Mit Ihrem Einverständnis setzen wir und Drittanbieter auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien ein, um Ihre Nutzung unserer Website zu Marktforschungs- oder Werbezwecken auszuwerten ("Analytics und Marketing") und Ihnen zusätzliche Funktionen zur Verfügung zu stellen ("Functional"). Dabei können pseudonyme Nutzungsprofile erstellt und personenbezogene Daten in Drittstaaten, einschließlich der USA, übermittelt werden, die möglicherweise kein angemessenes Schutzniveau für die Verarbeitung personenbezogener Daten haben. Bitte wählen Sie aus, für welche Zwecke Sie uns Ihre Einwilligung erteilen möchten und speichern Sie Ihre Präferenzen, indem Sie auf "Ausgewählte akzeptieren" klicken. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Alle Cookies akzeptieren

Verwalten der Zustimmungseinstellungen

Unverzichtbare Cookies sind unbedingt erforderlich, um einen Online-Dienst wie unsere Website oder einen von Ihnen angeforderten Dienst auf unserer Website bereitzustellen. Ohne sie funktioniert die Website oder der Dienst nicht.

Mit Hilfe von Leistungs-Cookies können wir Informationen wie die Anzahl der Besuche und die Quellen des Datenverkehrs erfassen. Diese Informationen werden in zusammengefasster Form verwendet, um zu verstehen, wie unsere Websites genutzt werden, damit wir sowohl die Leistung unserer Website als auch Ihre Erfahrung verbessern können.

Google Analytics

Google-Anzeigen

Bing Ads

Facebook

LinkedIn

Quora

Hotjar

Reddit

Funktionale Cookies sammeln Informationen über Ihre Präferenzen und Entscheidungen und machen die Nutzung der Website viel einfacher und relevanter. Ohne diese Cookies funktionieren einige der Funktionen der Website möglicherweise nicht wie vorgesehen.

HubSpot

Social-Media-Cookies sind Cookies, die dazu dienen, Informationen über das Nutzerverhalten an eine Social-Media-Plattform eines Dritten weiterzugeben. Sie können sich folglich darauf auswirken, wie Social-Media-Seiten Ihnen in Zukunft Informationen präsentieren.

Ausgewählte akzeptieren
✕